Technik – heute unverzichtbar

Homeandsmart setzt sich heute immer mehr durch und ist in allen Bereichen des Lebens zu finden. Vor jedem Kauf, egal in welcher Richtung, empfiehlt sich immer im Vorfeld ein Homeandsmart Vergleich.

Handy – die Nummer eins im Homeandsmart

Genau wie die TVs haben auch Smartphones beides gemeinsam – die technischen Innovationen folgen relativ schnell aufeinander und hier übertreffen sich die Unternehmen immer wieder mit neuen Marketingbegriffen. Aber für alle Homeandsmart zählen natürlich bestimmte Hardware-Kriterien und Ausstattungsmerkmale, auf die geachtet werden müssen. Bei dieser großen Vielzahl an Angeboten kommt der Verbraucher heute nicht mehr um einen Homeandsmart Vergleich herum.

Sicherheit im Haus

Immer mehr Menschen rüsten auf und streben nach einem sicheren Zuhause. Hier ist die Lösung die Überwachungskamera oder auch Sensoren an den Fenstern. Sie schützen den Inhaber des Hauses oder auch andere. Wassersensoren und Rauchmelder liegen heute auch im Trend.

Längst ist es nicht mehr so, dass Kameras im Haus nach Überwachung und Ausspähen klingen. Hier kann die Installation einer Kamera im Smart Home viele Vorteile bringen. Überall sind heute Technik und die Überwachungskamera bietet die Möglichkeit, digital Gadgets optimal nutzen zu können.

Eine Überwachungskamera beispielsweise kann alles im Blick behalten und schafft so im Smart Home die Möglichkeit, für den Hauseigentümer wichtige Bereiche absichern zu können. Egal ob die Kinder Freunde mit nach Hause bringen oder ob jemand versucht, sich unbefugt Zutritt zu verschaffen. Eine Überwachungskamera kann Besucher im Blick behalten oder die nötige Sicherheit bietet bei einem Urlaub. Auch sind es die WLAN-Videotürklingeln, die heute immer mehr installiert werden. Im Bereich Überwachungskameras wächst das Angebot stetig und der Homeandsmart Vergleich gibt die Möglichkeit, hier das optimale Produkt finden zu können.

Dunkle Ecken – kein Thema mehr

Überall gibt es tote Winkel oder dunkle Ecken auf dem Grundstück, die man sogar selbst ungern besucht. Umso praktischer ist es hier, diese von einer Kamera überwachen zu lassen. Dies vermittelt das Gefühl, dass sich hier nichts und niemand verstecken kann. Eine Überwachungskamera funktioniert egal bei welchem Wetter. Sie liefert gestochen scharfe Bilder auch in der Nacht bei absoluter Dunkelheit. Die Bilder kommen bequem ins Smart Home auf das Smartphone oder Tablet.

Unverzichtbares WLAN mit starkem Empfang

Schnell wird bei der gesamten Smart Home Euphorie vergessen, was ein schnelles und stabiles WLAN unverzichtbar macht. Immer wieder gibt es Firmware-basierte Lösungen in diesem Bereich und Nutzer können ihr bestehendes WLAN kostenlos auf den neuesten technischen Stand bequem und schnell bringen. Auch ein perfekt funktionierendes WLAN ist die Voraussetzung für optimal funktionierende Geräte.

Hier gibt es eine große Vielzahl, die heute genutzt werden können, wie zum Beispiel

  • Rauchmelder
  • Sensoren für Fenster, Türen, Feuchtigkeit, Wasser
  • Überwachungskameras
  • Steuerbare Lichtquellen in den Räumen

und vieles mehr.

Bequeme Beleuchtung im gesamten Heim

Auch in Sachen Beleuchtung ist die Zeit nicht stehengeblieben. Hier wird der Verbraucher bei einem Homeandsmart Vergleich merken, wie viele Produkte zur Verfügung stehen. Eine komplette Beleuchtung mit WLAN-Lampen ist kein Problem mehr. Auf diese Weise kann mit gemütlicher Atmosphäre der persönliche Tagesablauf auch im Bereich Licht angepasst werden.

Start der Nischenseiten-Challenge 2015

Heute startet die Nischenseiten-Challenge 2015. Auch wenn meine Teilnahme im letzten Jahr aufgrund persönlicher Gründe nicht beendet werden konnte, möchte ich in diesem Jahr wieder an der Challenge teilnehmen. Die Erfahrungen aus der letztjährigen Challenge werden natürlich umgesetzt. Diesmal möchte ich meine Arbeiten und Tätigkeiten besser planen, damit am Ende der Nischenseiten-Challenge eine profitable Webseite entsteht.

Wunderliste der NSC2015 (Wochenplanung per Wunderlist)

Unterstützen sollen mich dabei hilfreiche Tools und Apps, wie z.B. die GTD-App Wunderlist oder/und Evernote. Mit beiden Apps habe ich gerade in den vergangenen Monaten gute Erfahrungen in meinem Arbeitsumfeld gemacht. Deshalb habe ich in einem ersten Schritt die 13-wöchentliche Nischenseiten-Challenge als Arbeitsliste in meinem Wunderlist-Account eingetragen. Die einzelnen Unterschritte werde ich dann wöchentlich neu eintragen. Wer möchte, kann sich die Nischenseiten-Challenge-Wunderliste hier herunterladen. Ich werde sicherlich in meinen wöchentlichen Berichten meine Nischenseiten-Erfahrungen mit dem Einsatz von Wunderlist berichten.

Planung NischenseitenChallenge 1. Woche

  1. Eine profitabel Nischenseite finden
  2. Aufbau eines Entwicklungssystemes
  3. Wettbewerbsanaylse und StrategiePlanung
  4. Kontentrecherche

Wie finde ich eine profitable Nische

Aller Anfang ist schwer. Es gibt bereits einige Ideen, aber festlegen möchte ich mich zur Zeit noch nicht. Die Nische soll auf jeden Fall ein alltägliches Gebrauchsgut mit einfachen Zugang zur Monetarisierung. Mal sehen wohin mich meine Nischen-Recherche führt.
Zur Findung meiner Nische werde ich ausschließlich meine persönliche Eingebung und auf kostenlose Tools zurückgreifen. Damit ist die Nachvollziehbarkeit für Jedermann gewährleistet. Dadurch werden zwar einige Erkenntnisse der Nischenbetrachtung schwerer sichtbar,
erhöht aber auch den Reiz der Nischenseiten-Challenge.

Weitere Aufgaben der 1. Woche

Bei vielen Online-Projekten arbeite ich mit einer Offline-Testumgebung. Hier kann ich einfach, schnell Templates, Widgets, Seiten oder Beiträge testen, bevor ich Sie online stelle. Die guten Erfahrungen in der Vergangenheit zeigen mir, das sich ein solcher Aufwand lohnt. Deshalb werde ich in meinem lokalen Netzwerk eine entsprechende WordPress Testversion installieren.

Die Planung soll nach de Findung der Nische noch detaillierter werden, damit gerade bei Zeit- und Motivationsproblemen wieder zurück auf den weg gefunden wird. Hierbei werde ich Wunderlist quasi als meinen Nischenseiten-Coach nutzen.

Jetzt erst einmal genug, die Umsetzung und auch die Arbeit ruft. Der Einstieg in ein neues Projekt ist ja bekanntlich der schwierigste Schritt überhaupt, deshalb ist es wichtig endlich loszulegen.

Ich wünsche allen Teilnehmern einen guten Start, gutes Gelingen und viel Erfolg